Auswertung Personalentwicklung

Auswertung Personalentwicklung - eine Einschätzung auf den ersten Blick
Dank unserer Soft Skills Analyse erkennen Sie auf den ersten Blick das Potenzial sowie die Eignung bestehender oder neuer Mitarbeiter und können so effiziente Entscheidung im Bereich Personalentwicklung treffen.
Die Auswertung der Personalentwicklung bringt Aufschluss über diverse Faktoren eines Menschen. Die sogenannte Persönlichkeits-DNA.
Übersicht Auswertung Personalentwicklung
Bewegen Sie Ihre Maus über die Infoboxen, um nähere Informationen zu den Bestandteilen der Auswertung zu erhalten.


Sie zeigen beispielsweise
Persönlichkeitsmerkmale,
Lebensmotive, Stärken
und Schwächen sowie
Teamfähigkeit des Kandidaten.
Basiskompetenzen
zeigen mehrheitlich erlernte
Persönlichkeitsmerkmale auf.
Beispielsweise Zuverlässigkeit,
Problemlösungsstrategie und
Lernbereitschaft.
zeigen die "angeborene" Fähigkeit
zu führen wie auch das
Interesse daran.
Zudem zeigen sich hier Tendenzen
zum Umgang mit Anderen.
sind erlernte Führungsinstrumente.
Dazu zählen Zeitmanagement, Organisation
oder vorhandene Schwächen
in der Führung.
Das Führungspotential zeigt
einerseits wie gross das Potential
des Kandidaten ist und
andererseits auch wie stark dieses
bereits ausgeschöpft ist.
Hier erhalten Sie wichtige Hinweise
für das HR wie beispielsweise
Eigenheiten des Kandidaten.
zeigen auf welche bedeutenden
F-Kompetenzen der Zukunft
vorhanden sind und wie die Einstellung zur
Digitalisierung ist.
zeigt die Fähigkeiten
des Kandidaten in Bezug auf
Organisation, Durchführung, Effizienz
und Durchhaltevermögen.
zeigt die Stärken in Bezug auf
Vertriebsführung, Vertriebsleistung
& die Erarbeitung von Vertriebsprozessen.
Darunter auch die Verkäufertypologie.
zeigt wie stark sich der Kandidat
mit den eigenen Fehlern und der persönlichen
Weiterentwicklung auseinandersetzt.
Die Gesamteinschätzung zeigt
auf einen Blick die Eignung des Kandidaten
für die entsprechende Stelle oder eine geeignete Führungsposition.
Details zur Auswertung Personalentwicklung
Basisfähigkeiten zeigen beispielsweise
Persönlichkeitsmerkmale,
Lebensmotive, Stärken
und Schwächen sowie
Teamfähigkeit des Kandidaten.
Basisfähigkeiten zeigen mehrheitlich erlernte
Persönlichkeitsmerkmale auf.
Beispielsweise Zuverlässigkeit,
Problemlösungsstrategie und
Einstellung zur persönlichen Wandlung.
Führungsfähigkeiten zeigen die «angeborene» Fähigkeit
zu führen wie auch das
Interesse daran.
Zudem zeigen sich hier Tendenzen
zum Umgang mit Anderen.
Führungskompetenzen sind erlernte Führungsinstrumente.
Dazu zählen Zeitmanagement, Organisation
oder vorhandene Schwächen
in der Führung.
Das Führungspotential zeigt
einerseits wie gross das Potential
des Kandidaten ist und
andererseits auch wie stark dieses
bereits ausgeschöpft ist.
Hinweis für Entscheider – Hier erhalten Sie wichtige Hinweise
für das HR wie beispielsweise
Eigenheiten des Kandidaten.
Führungskompetenzen digitale Zukunft zeigen auf welche bedeutenden
F-Kompetenzen der Zukunft
vorhanden sind und wie die Einstellung zur
Digitalisierung ist.
Projektmanagement zeigt die Fähigkeiten
des Kandidaten in Bezug auf
Organisation, Durchführung, Effizienz
und Durchhaltevermögen.
Vertrieb zeigt die Stärken in Bezug auf
Vertriebsführung, Vertriebsleistung
& die Erarbeitung von Vertriebsprozessen.
Darunter auch die Verkäufertypologie.
Einstellung zur persönlichen Wandlung zeigt wie stark sich der Kandidat
mit den eigenen Fehlern und der persönlichen
Weiterentwicklung auseinandersetzt.
Die Gesamteinschätzung in Prozent zeigt
auf einen Blick die Eignung des Kandidaten
für die entsprechende Stelle oder eine geeignete Führungsposition.
Möchten Sie Ihre ganz persönliche Auswertung?
Dann vereinbaren Sie einen Termin mit dem Gründer & Geschäftsinhaber Bruno Fretz, um mehr zu erfahren.

Kontakt

Unternehmensphysiker AG
Ihr Partner für den Ausgleich des drohenden Fachkräftemangels mit Hilfe der richtigen Personaleinsatzplanung sowie Personalentwicklungsmassnahmen – zugeschnitten auf Ihre Unternehmung.